logo-zwf

Integration von Infor LN in Systemen

Infor LN

Wir bieten verschiedene Schnittstellen, um die Integration von Infor-Produkten mit anderen Systemen zu ermöglichen. Diese Integration von Systemen ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Infor-Produkten und anderen Anwendungen wie CRM-Systemen, E-Commerce-Plattformen, Lieferantenportalen usw. Durch die Integration von Infor-Produkten mit anderen Systemen können Unternehmen ihre Prozesse automatisieren, Datenkonsistenz sicherstellen und die Effizienz verbessern. 

Praxisbeispiel: Webshop

Anbindung Webshop über Infor LN Systemintegrationen

Anpassen wie vorher auch

Für einen Kunden haben wir die Schnittstelle an einen Webshop konfiguriert. Hierbei wurde festgelegt, dass LN weiterhin führendes System ist und die Daten zumeist zeitgesteuert synchronisiert werden. Ausnahme hier ist die Verfügbarkeitsprüfung gewesen.

Nach Anbindung des Webshops wird der Auftragsfortschritt weiterhin von LN an den Webshop zurückgeschrieben, um immer die Aktualität der Daten im Webshop zu gewährleisten. Der Endkunde kann sich anhand Mailadresse und Passwort im Webshop anmelden, um seinen Auftragsstatus zu verfolgen. Hier ist es LN möglich, alle Daten des Kunden korrekt zuzuordnen und zu verarbeiten, da alle Infos zwischen dem Webshop und LN synchronisiert werden.

Zusammenfassend

Der Webshop soll dem Kunden die Möglichkeit bieten: 

  • aufgrund technischer Merkmale und / oder Gruppierungskennzeichen die gewünschten Artikel zu identifizieren,
  • die Verfügbarkeit / Lieferfähigkeit der Artikel abzufragen,
  • die Preise und Rabatte (auch kundenspezifisch) zu erfahren,
  • einen Auftrag zu platzieren,
  • sich als neuer Kunde zu registrieren,
  • sich als neuer Ansprechpartner zu registrieren.

Praxisbeispiel: EDI

EDI (Electronic Data Interchange)

Unser Kunde wollte ein Handelspartner über EDI an sein LN anbinden. Es soll ein elektronischer Datenaustausch zwischen dem Infor-LN-System unseres Kunden und dessen Lieferanten hergestellt werden. Seitens des Lieferanten standen sowohl XML als auch Edifact zur Verfügung. 

Der Datenaustausch umfasst bei dieser entwickelten Schnittstelle 3 Formate:   

Auftragsbestätigung vom Lieferanten erzeugt eine Bestellung bei unserem Kunden 

Lieferavise Lieferanten einlesen für Wareneingang bei Kunde 

Rechnung Lieferant einlesen in Kreditorenbuchhaltung bei Kunde 

Praxisbeispiel Systemintegration CRM

Systemintegration CRM

Für die Anbindung des Kunden CRM mussten neue Programme, Skripte und Tabellen eingerichtet werden. Dem Kunden ist es durch die Anpassung möglich im CRM geschriebene Daten in Infor LN auszulösen, den Artikelstamm in beiden Programmen zu synchronisieren und Kontaktdaten von LN zu CRM und von CRM zu LN zu synchronisieren. (Die Daten aus LN wurden auf dem vorhandenen SQL Server bereitgestellt und dazu Views erstellt, für diese wurde eine neue Datenbank mit den entsprechenden Zugriffsberechtigungen erzeugt.) Auch die Angebotsverwaltung von LN ins CRM funktioniert reibungslos. 

Auszug weiterer Integrationen

  • ShipXpert Schnittstelle
  • Implementierung WMS Schnittstelle
  • GDPdU Schnittstelle
  • Anbindung eines Händlerportals von Würth – EDI
  • Datev Schnittstelle
  • Schnittstelle Hänel Lift
  • BDE System
  • PDM System

Und noch viele weitere mehr…

Möchten auch Sie individuelle Integrationen an Ihr ERP-System anbinden? 

Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.